Landkreis Nienburg/Weser Grußwort
Landrat Heinrich Eggers
im Mai 2009
Als Schirmherr des Bücker Kulturspektakels „Fantasmagorie“ fühle ich mich ein wenig wie der gute Geist einer von Mythos und Märchen geschaffenen Welt und darf mich für das Gute einsetzen. Das Gute an diesem Spektakel ist: Es trifft den Nerv der Zeit – und damit ist der Erfolg fast gewiss. Denn Fantasy ist In. Das merkt man am Filmangebot der jüngeren Vergangenheit. Das merkt man im Literaturbereich, wo in Deutschland jedes Jahr dutzende von Fantasy-Romanen veröffentlicht werden. Das merkt man bei den Computerspielen unserer Kinder, in denen es in altertümlichen Phantasiewelten um Heldenabenteuer und Zaubersprüche geht.
Die Anwesenheit des Übernatürlichen sorgt für Verzauberung. In der menschlichen Psyche gibt es ein Bedürfnis nach Magie und Fantasy, die unsere Erfahrungsgrenzen überschreiten. Deshalb sind Fantasywelten willkommene Rückzugsräume, in die wir gerne eintauchen. „Fantasmagorie" gönnt uns diesen Urlaub von der Realität. Fantastische Installationen und Skulpturen im Bürgerholz lassen uns den Wald neu entdecken. Workshops für Kinder und Erwachsene laden zum Grenzgang ein zwischen Schein und Sein. Und schließlich will das finale Variété-Spektakel die gewohnten Grenzen zwischen realer und irrealer Welt verschieben, bis wir als Zuschauer Wirklichkeit und Fiktion kaum mehr unterscheiden.
Die regionalen Akteure des Bücker Kulturspektakels werden ihre Gäste mit Wunderbarem, Unbekanntem, Unerklärlichem und Erstaunlichem verzaubern. Hierfür wünsche ich den Veranstaltern im Namen des Landkreises Nienburg/Weser und des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. gutes Gelingen und allen Besuchern viel Freude.
Ihr
Heinrich Eggers
(Landrat)