Altenbücken wird 1150 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten Orten
in der ehemaligen Grafschaft Hoya.
Bereits im Jahre 860 wurde Altenbücken urkundlich erwähnt.
Ein herausragender Platz in diesem Ort ist das Gut Altenbücken
mit einem repräsentativen Herrenhaus.
Die übrigen Gutsgebäude (überwiegend Fachwerkbau) liegen
inmitten eines alten Laubbaumbestandes.
Und hier im Park des Gutshofs soll auch in diesem Jahr gefeiert werden.
Die Dorfgemeinschaft Altenbücken und viele Helfer bereiten dieses Fest vor.
Ausstellungen
In Zusammenarbeit mit Museen und privaten Sammlern
Geschichte des Ortes und der Menschen – als Fotodokumentation
Alte landwirtschaftliche Geräte (Trecker, Mähdrescher, …)
Künstler der Region stellen aus und arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen
Workshops
In Zusammenarbeit mit Landwirten, Schulen und Künstlern
Säen und ernten (Kartoffeln, Roggen) mit alten Maschinen und/oder mit Hand
Altenbücken heute (Foto, Grafik)
„Strohkunst“
Das große Fest im Park
In Zusammenarbeit mit Professoren und Studenten der Musikhochschulen
Klassisches Konzert im Park
Barocktänze
Der Zauberpark (Lichtshow/Feuerwerk mit Musik unterlegt)
Wichtig ist immer die Zusammenarbeit zwischen jungen und älteren Menschen,
die eine gemeinsame Sprache finden müssen, um dann auch wie selbstverständlich
ein gemeinsames Ergebnis vorlegen zu können.
(Bücker Modell – Kultur/Kunst in der ländlichen Region – Henry Smorra)
www.buecken-aktuell.de
